Warum der Einkauf ohne Daten blind arbeitet – ERP-Systeme als Gamechanger | KKSC

Kivanc Karakoc // September 22  

Du kannst die besten Lieferanten haben, die günstigsten Konditionen aushandeln und ein starkes Team im Rücken – aber ohne valide Daten im Einkauf wirst du nie strategisch arbeiten.

Denn: Wer nicht weiß, was genau eingekauft wird, zu welchen Preisen, in welchen Mengen und bei welchen Lieferanten, der kann auch nicht optimieren. Punkt.

Viele Einkaufsabteilungen arbeiten noch mit Excel-Listen, Outlook-Kalendern und Bauchgefühl. Die Folge?

👉 Prozesschaos, vergessene Vertragsfristen, Maverick Buying und ganz nebenbei: riesige Einsparpotenziale, die ungenutzt bleiben. 🤯

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) kann hier den entscheidenden Unterschied machen:
• Es schafft Transparenz über alle Beschaffungen, Verträge und Budgets. 📊

• Es standardisiert Abläufe und reduziert manuelle Fehlerquellen. 🔁

• Es ermöglicht datenbasierte Entscheidungen, die echte Wirkung entfalten. 🎯

Und ja: Ein ERP-System allein reicht nicht. Es braucht die richtigen Prozesse und Menschen, die es nutzen. Aber ohne ERP fehlt dem Einkauf schlicht das Fundament, um überhaupt strategisch denken zu können.

Du willst raus aus dem Reaktionsmodus und endlich proaktiv einkaufen?

Dann lass uns sprechen. Gemeinsam machen wir deinen Einkauf wieder zum Steuerungsinstrument, statt zum Bestellbüro. 🚀

Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Dann buchen Sie gerne einen Termin mit einem unserer Experten. Wir unterstützen Sie gern.

Mehr Blog Artikel

September 22, 2025

Reifegradanalyse im Einkauf: Vom Excel-Chaos zur klaren Strategie | KKSC

September 22, 2025

KKSC Beratung: Von der Strategie bis zur Umsetzung – echte Wirkung statt Slides