Warum der Einkauf alleine nichts erreicht – Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor

Kivanc Karakoc // Februar 24  

Viele glauben, der Einkauf könne isoliert für Einsparungen und Optimierungen sorgen – doch das ist ein Trugschluss. Ohne enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen bleibt der beste Einkauf wirkungslos.

👉 Warum ist das so?

Der Einkauf kann die besten Konditionen verhandeln – doch wenn Fachabteilungen nicht in den Prozess eingebunden sind, gehen diese Einsparungen verloren.

Typische Fehler, die wir in Unternehmen immer wieder sehen:

❌ Abteilungen bestellen selbst & geben dem Einkauf nur noch das fertige Angebot zur Freigabe.
❌ Lieferanten werden vorab zugesagt – ohne Verhandlungsraum für den Einkauf.
❌ Prozesse sind nicht abgestimmt, sodass der Einkauf mit unrealistischen Mengen oder falschen Vorgaben arbeiten muss.

So läuft es richtig – und das wissen wir aus eigener Erfahrung:

✅ Frühe Einbindung des Einkaufs – keine Entscheidung ohne ihn.
✅ Klare Prozesse, die jede Abteilung mit einbeziehen.
✅ ERP-gestützte Abläufe, damit der Einkauf datenbasiert und strategisch agieren kann.

Fakt ist: Wer den Einkauf als reine Bestellabteilung nutzt, verschenkt massives Einsparpotenzial. Erst wenn Einkauf, Fachbereiche & Prozesse aufeinander abgestimmt sind, entfaltet sich die volle Wirkung.

Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Dann buchen Sie gerne einen Termin mit einem unserer Experten. Wir unterstützen Sie gern.

Mehr Blog Artikel

August 18, 2025

KKSC feiert 5:1 Heimsieg von Arminia Bielefeld – Teamgeist in Aktion | KKSC

August 18, 2025

Händler oder Hersteller? So triffst du die richtige Einkaufsentscheidung | KKSC