Schlechte Vertragsverhandlungen im Einkauf – teure Fehler vermeiden | KKSC

Kivanc Karakoc // September 22  

Was kostet eine schlechte Vertragsverhandlung?

👉 Spoiler: Mehr, als du denkst.

Nicht nur kurzfristig, weil der Einkauf 8 % teurer abschließt als nötig.
Sondern langfristig, weil sich ein schlechter Vertrag wie ein Virus durch das ganze Unternehmen frisst. 😬

Ein Fall, den wir bei KKSC erlebt haben:
Ein mittelständisches Unternehmen hatte einen Rahmenvertrag für IT-Dienstleistungen abgeschlossen – ohne Einkaufsabteilung, ohne juristischen Check, ohne Eskalationsmechanismus.

Was passierte?

– Die SLAs wurden regelmäßig verletzt – aber man konnte nichts tun.
– Preissteigerungen waren vertraglich erlaubt – ohne Obergrenze.
– Die Zusammenarbeit wurde zur Dauerbaustelle.
– Interne Fachbereiche mussten permanent improvisieren.

Der Vertrag lief über drei Jahre… mit einem Gesamtvolumen von über 1 Mio. €.

Und am Ende?
Gab es nicht mal einen Exit-Plan.

💥 Das Resultat: Frust. Kosten. Zeitverlust.

Was lernen wir daraus?

Verträge sind kein „Papierkram“ – sie sind das Fundament eurer Lieferantenbeziehungen.
Und jede Nachlässigkeit am Anfang wird teuer bezahlt.

✅ Deshalb unser Credo:
Gute Einkaufsprozesse beginnen VOR dem Vertrag.

Und genau da setzen wir bei KKSC an.

Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Dann buchen Sie gerne einen Termin mit einem unserer Experten. Wir unterstützen Sie gern.

Mehr Blog Artikel

September 22, 2025

Reifegradanalyse im Einkauf: Vom Excel-Chaos zur klaren Strategie | KKSC

September 22, 2025

KKSC Beratung: Von der Strategie bis zur Umsetzung – echte Wirkung statt Slides