Händler oder Hersteller? So triffst du die richtige Einkaufsentscheidung | KKSC

Kivanc Karakoc // August 18  

„Das ist doch nur ein Händler!“ – Schon mal gehört? 🧐

Wenn du im Einkauf arbeitest, kennst du diese Haltung vielleicht.
Technische Einkäufer sagen oft:

„Der reicht das nur durch. Die haben doch keine Ahnung.“
Oder: „Ich will den direkten Draht zum Produzenten.“

Klar, der Wunsch nach Kontrolle ist nachvollziehbar.
Aber: Diese Denkweise kostet dich bares Geld.

Denn:
Bei Drehteilen, Zinkdruckguss oder Blechteilen reden wir oft über Bedarfe in KMU-Größenordnungen. 🛠

Und da kann es wirtschaftlich schlicht sinnvoller sein, mit einem Händler zu arbeiten – weil er skalieren kann.

Was viele vergessen:
→ Händler bedeuten nicht automatisch schlechtere Preise.
→ Händler müssen den Hersteller verstehen – sonst verlieren sie sofort.
→ Händler haben oft bessere Verhandlungsmacht als einzelne Mittelständler.

Fakt ist:
Wer immer auf direkte Herstellerbeziehungen besteht, ohne die Zahlen zu vergleichen, handelt oft aus Prinzip – nicht aus Strategie.

Und das ist teuer.

Mein Rat:
Lass die Vorurteile kurz beiseite.
Schau dir die Händlerstruktur an. Rechne nach.
Und entscheide dann, was für deinen Einkauf wirklich günstiger ist.

Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Dann buchen Sie gerne einen Termin mit einem unserer Experten. Wir unterstützen Sie gern.

Mehr Blog Artikel

August 18, 2025

KKSC feiert 5:1 Heimsieg von Arminia Bielefeld – Teamgeist in Aktion | KKSC

August 18, 2025

Total Cost of Ownership im Einkauf – Denkfehler vermeiden & langfristig sparen | KKSC