Einkauf als strategischer Partner – warum frühe Einbindung entscheidend ist | KKSC

Kivanc Karakoc // September 22  

Der Einkauf darf mitspielen – aber nur, wenn er die Klappe hält? 🎯

So fühlt es sich oft an. Einkauf wird spät eingebunden. Entscheidungen sind längst gefallen. Und was bleibt? Schadensbegrenzung.

Dabei reden wir hier nicht vom Bestellbüro, sondern von einem strategischen Hebel, der Wert schafft. 💥

Und trotzdem existieren Prozesse oft nur auf PowerPoint-Folien.
Absprachen? Zufall.
Verantwortung? Unklar.

👉 Doch wenn der Einkauf gleichberechtigt mitspielt, passiert Folgendes:
– Bessere Preise
– Weniger Chaos
– Kürzere Durchlaufzeiten
– Klare Rollen

Was es dafür braucht?

Einfach nur Mut.
Mut, alte Muster zu sprengen. Mut, echte Zusammenarbeit zu leben.

Denn: Wer den Einkauf früh reinholt, gewinnt. Nicht nur intern, sondern auch am Markt.
Das habe ich schon zu oft so erlebt.

Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Dann buchen Sie gerne einen Termin mit einem unserer Experten. Wir unterstützen Sie gern.

Mehr Blog Artikel

September 22, 2025

Reifegradanalyse im Einkauf: Vom Excel-Chaos zur klaren Strategie | KKSC

September 22, 2025

KKSC Beratung: Von der Strategie bis zur Umsetzung – echte Wirkung statt Slides