„Warum haben wir eigentlich 30 Lieferanten für denselben Artikel?“
Sorry, diese Szenen des mittlerweile berühmten Coldplay Konzerts könnten passender nicht sein. 🫣
Aber mal Spaß beiseite:
Diese Frage hat wahrscheinlich schon mehr Stirnfalten beim Einkauf verursacht als jede SAP-Einführung. 😬
Wenn Lieferanten wie Pilze aus dem Boden schießen – für den gleichen Schraubentyp, den gleichen Kugelschreiber oder dasselbe Whiteboard – ist klar: Hier fehlt eine klare Einkaufsstrategie.
📉 Was passiert dann?
• Höhere Prozesskosten
• Null Bündelungseffekte
• Undurchsichtige Preisgestaltung
• Keine Verhandlungsmacht
• Chaos in der Buchhaltung
Das Bild? Realistisch.
Der Schmerz? Echt.
Die Lösung? Standardisierung. Transparenz. Struktur.
👉 Weniger ist mehr – auch (und vor allem) im Lieferantenstamm.
👉 Wer seine Lieferanten nicht aktiv managt, wird vom System irgendwann gemanagt.
Kennst du solche Szenen auch aus deinem Unternehmen? Und ich meine diese Situation im Einkauf – nicht das Dilemma auf dem Konzert. 😉
30 Lieferanten für denselben Artikel? Warum dein Einkauf klarere Strukturen braucht | KKSC
Kivanc Karakoc // August 18
Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Dann buchen Sie gerne einen Termin mit einem unserer Experten. Wir unterstützen Sie gern.