Wie oft bindest du deinen Einkauf wirklich in Entscheidungen ein? | KKSC

Kivanc Karakoc // November 25  

Ich meine: Wirklich ein.
Nicht erst, wenn der Vertrag schon steht oder der Lieferant schon ausgesucht ist.

In vielen Unternehmen wird der Einkauf immer noch zu spät eingebunden.
Dann heißt es: „Könnt ihr das bitte noch schnell prüfen?“

Und genau da verschenkt man Potenzial.

Denn der Einkauf ist weit mehr als eine Bestellabteilung.

Er sieht Risiken, bevor sie entstehen.
Er erkennt Chancen, die andere übersehen.
Und er sorgt dafür, dass Entscheidungen auch wirtschaftlich nachhaltig sind. 💡

Wenn man ihn lässt.

Die besten Projekte, die ich gesehen habe, waren die, bei denen der Einkauf von Anfang an am Tisch saß… und nicht daneben.

Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Dann buchen Sie gerne einen Termin mit einem unserer Experten. Wir unterstützen Sie gern.

Mehr Blog Artikel

November 25, 2025

Digitalisierung im Einkauf – warum „ein bisschen modern“ nicht reicht | KKSC

November 25, 2025

Verantwortung im Einkauf: Warum Haltung mehr bewirkt als jedes Tool | KKSC