Warum der Einkauf früh eingebunden werden muss | KKSC

Kivanc Karakoc // Mai 19  

„Ich hab das Angebot schon verhandelt – könnt ihr das jetzt einfach bestellen?“ 😅

Wenn du im Einkauf arbeitest, hast du solche Sätze vermutlich schon zu oft gehört.

➡️ Der Vertrieb holt einen Auftrag rein, Termine sind versprochen – aber die Teile? Die sind noch nicht mal bestellt.
➡️ Oder: Der Fachbereich hat schon mit dem Lieferanten „verhandelt“ – Preis, Liefertermin, alles steht. Jetzt soll der Einkauf nur noch den Bestellknopf drücken.

Was dabei gerne übersehen wird:
So funktioniert professioneller Einkauf nicht.

📉 Spät eingebunden = keine Chance auf echte Verhandlung
📉 „Verhandelte“ Preise = oft keine optimalen Konditionen
📉 Dringende Bestellungen = höhere Kosten, mehr Risiko

Wir sehen das in fast jedem Projekt:
Der Einkauf wird zu spät geholt – und muss dann retten, was zu retten ist. Dabei geht es so viel besser:

✅ Frühzeitige Einbindung des Einkaufs in die Vertriebsprozesse
✅ Klare Regeln, wann der Einkauf einbezogen wird – und wann nicht
✅ Strategische Zusammenarbeit statt operativer Feuerwehreinsätze

Einkauf ist kein Nachbrenner, sondern Teil des Motors.

Wenn du willst, dass dein Unternehmen besser plant, verhandelt und ausliefert – dann hol den Einkauf früh an Bord.

Wir helfen dir dabei, diese Prozesse sauber aufzusetzen.

Und dann läuft der Vertrieb nicht mehr voraus – sondern gemeinsam mit dem Einkauf auf Erfolgskurs.

Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Dann buchen Sie gerne einen Termin mit einem unserer Experten. Wir unterstützen Sie gern.

Mehr Blog Artikel

August 18, 2025

KKSC feiert 5:1 Heimsieg von Arminia Bielefeld – Teamgeist in Aktion | KKSC

August 18, 2025

Händler oder Hersteller? So triffst du die richtige Einkaufsentscheidung | KKSC