Lieferkettengesetz neu denken: Umsetzung strategisch angehen | KKSC

Kivanc Karakoc // Juni 24  

Erst streichen, dann vereinfachen… und am Ende?

Während in Berlin laut diskutiert wird, stehen Unternehmen in Deutschland mal wieder vor der Frage:
EU-Lieferkettengesetz – machen oder lassen?

Friedrich Merz fordert die Abschaffung.
Olaf Scholz will’s einfacher machen.
Die einen rufen laut, die anderen halten sich bedeckt– und du stehst in der Verantwortung.

Was macht man als Einkaufsleiter oder CEO jetzt damit?

👉 Abwarten?
👉 Umsetzen?
👉 Halb vorbereiten?

Fakt ist:
Das Thema verschwindet nicht.
Menschenrechte, Umweltstandards und Sorgfaltspflichten sind kein „Trend“ – sie sind Realität. Und am Ende wird der Markt regeln, wer vorbereitet ist und wer nicht.

Deshalb sagen wir:
Warten kostet – Zeit, Nerven und Glaubwürdigkeit.

Was wir aktuell empfehlen:
– Erste Risikoanalyse – kein Mammutprojekt, aber ein Anfang
– Lieferanten strukturieren & dokumentieren
– Zuständigkeiten klären: LkSG ist nicht nur Legal, sondern auch Einkauf & Supply Chain
– Prozesse so gestalten, dass du skalieren kannst, wenn’s ernst wird

Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Dann buchen Sie gerne einen Termin mit einem unserer Experten. Wir unterstützen Sie gern.