❓ Warum kämpfen so viele Unternehmen mit hohen Lagerbeständen?
Die Antwort ist simpel: Hohe Disposition während Materialkrisen, gefolgt von sinkenden Aufträgen. Das Ergebnis? Lager, die überquellen, Kapital, das gebunden ist, und zusätzliche Kosten durch externe Lager oder hohe Einkaufspreise.
Doch hier wird’s spannend: Hohes Lager ≠ hoher Erfolg.
Stattdessen landen Unternehmen oft in einer Abwärtsspirale. Zu hohe Bestände blockieren nicht nur Kapital, sie erschweren auch Preisverhandlungen und gefährden langfristig die Wettbewerbsfähigkeit.
🔑 Warum schaffen es Unternehmen nicht, das Problem zu lösen?
Fehlende Expertise, mangelnde Kapazitäten und eindimensionale Ansätze sind die häufigsten Gründe. Lagerbestände „einfach mal reduzieren“? Funktioniert nicht. Nachhaltige Lösungen erfordern eine mehrdimensionale Betrachtung: Von ERP-Parametern bis zu Lieferantenstrategien – alles muss ineinandergreifen.
KKSC’s Ansatz – in 3 Phasen:
1️⃣ Analyse und Strategie: Wo liegen die Ursachen? Was muss angepasst werden?
2️⃣ Umsetzung: Prozesse, Systeme und Logistikstrukturen werden angepasst – ohne die Liefertreue zu gefährden.
3️⃣ Verankerung: Sicherstellen, dass die Maßnahmen nachhaltig greifen.
🎯 Der Erfolg spricht für sich:
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Kunde reduzierte mit uns über 1 Million Euro Lagerbestand – bei gleichbleibender Liefertreue. Monat für Monat wurden weitere 300.000 Euro freigesetzt. Kapital, das für Wachstum genutzt werden kann.
👉 Neun von zehn Unternehmen kämpfen aktuell mit genau diesem Problem. Gehörst du auch dazu?
Buche eine kostenlose Erstberatung über unsere Webseite oder schreibe uns direkt hier auf LinkedIn. Lass uns gemeinsam den Lager-Teufelskreis durchbrechen und deinen Cashflow freisetzen. 🚀
PS: In der neuesten Podcastfolge haben wir ausführlicher über dieses Thema geredet. Schau gerne rein ➡️ https://lnkd.in/ehHqQz-X
Lagerbestände reduzieren und Cashflow steigern – So durchbrichst du den Teufelskreis
Kivanc Karakoc // Januar 15
Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Dann buchen Sie gerne einen Termin mit einem unserer Experten. Wir unterstützen Sie gern.