„Warum haben wir das bestellt?“ – Wenn Einkauf & Supply Chain aneinander vorbeilaufen, wird’s teuer. ⚠️
In vielen Unternehmen funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Einkauf & Supply Chain nur auf dem Papier.
Im Alltag herrscht oft: Silodenken, Missverständnisse, Doppelarbeit.
Das Ergebnis?
❌ Fehlbestellungen
❌ Engpässe
❌ Keine Transparenz
❌ Frust auf beiden Seiten
Dabei ist die Lösung kein Riesenprojekt, sondern ein strukturiertes Zusammenspiel mit klaren Rollen.
👉 Was wir in der Praxis bei Kunden verändern:
→ Gemeinsame Bedarfsplanung: Einkauf & SC setzen sich regelmäßig zusammen, statt erst beim Feuerlöschen zu sprechen.
→ Prozesse standardisieren & digitalisieren: Weniger Excel, mehr Klarheit.
→ Verantwortung klären: Wer bestellt was und warum?
Ziel ist ein durchgängiger Informationsfluss. 🎯
Vom Forecast über die Bestellung bis zur Anlieferung.
Wenn Einkauf & Supply Chain wie ein Team agieren, wird’s nicht nur effizienter, sondern auch deutlich günstiger.
Wer nur Prozesse einführt, bekommt Prozesse.
Wer Zusammenarbeit schafft, bekommt Ergebnisse.
Einkauf & Supply Chain: Warum fehlende Zusammenarbeit teuer wird | KKSC
Kivanc Karakoc // Oktober 8
Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Dann buchen Sie gerne einen Termin mit einem unserer Experten. Wir unterstützen Sie gern.