IT-Einkauf? Hier sind 7 typische Fehler, die Unternehmen jedes Jahr Millionen kosten.
Und nein, das ist kein Clickbait. Wir sehen diese Fehler immer wieder: Quer durch alle Branchen.
Weil Prozesse fehlen. Weil niemand so richtig verantwortlich ist. Oder weil „IT“ einfach nicht das Lieblingsthema im Einkauf ist. 🤷♂️
Hier die Top 7 aus unserer täglichen Praxis:
→ Keine Übersicht über Verträge → Fristen & Kosten laufen unkontrolliert durch
→ Lizenzmanagement? Fehlanzeige
→ Kein strukturierter Prozess für neue Bedarfe, Verlängerungen oder Kündigungen
→ „Maverick Buying“ – Fachbereiche kaufen direkt beim Lieblingsanbieter
→ IT-Beschaffung ohne klare Strategie oder Roadmap
→ Kein Tool für Contract Lifecycle Management
→ Fehlendes Know-how bei IT-Verträgen – besonders kritisch bei SaaS
Der Effekt?
Intransparenz, Chaos und hohe Opportunitätskosten. Und das alles in einem Bereich, der strategisch extrem relevant ist.
Was hilft?
👉 Ein sauber definierter Beschaffungsprozess
👉 Frühzeitige IT-Einbindung
👉 Und: Know-how aufbauen – intern oder extern
Ich bin ehrlich:
Die meisten KMUs haben gerade beim IT-Einkauf riesiges Optimierungspotenzial und verschenken bares Geld. 💸
7 typische Fehler im IT-Einkauf – und wie Sie Millionenverluste vermeiden | KKSC
Kivanc Karakoc // Oktober 8
Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Dann buchen Sie gerne einen Termin mit einem unserer Experten. Wir unterstützen Sie gern.