7 Herausforderungen im IT-Einkauf – und wie du sie mit einer klaren Strategie löst

Kivanc Karakoc // Januar 15  

Mit diesen 7 Herausforderungen im IT-Einkauf kämpft fast jeder Einkäufer – und die Lösung ist ein no-brainer! 🤯

Aus unzähligen Projekten im IT-Einkauf wissen wir: Die meisten Unternehmen kämpfen mit denselben Herausforderungen:

1. Kein Überblick über Verträge und Fristen
2. Kein Lizenzmanagement
3. Fehlende Prozesse bei Neu-, Verlängerungs- oder Kündigungsbedarfen
4. Maverick Buying – unkontrollierte Beschaffungen
5. Keine klare Beschaffungsstrategie
6. Fehlende Tools für Contract Lifecycle Management
7. Keine Strategie für IT-Verträge

Diese Probleme kosten Zeit, Geld und Nerven. Und oft wird die strategische Bedeutung des IT-Einkaufs dabei völlig unterschätzt.

Die no-brainer Lösung? Das 4-Phasen-Modell von KKSC.

Mit unserem Ansatz etablieren wir den IT-Einkauf als wertschöpfenden Bereich, der einen echten Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet.

🔍 Analysephase – Wir identifizieren alle Schwachstellen und Optimierungspotenziale.

📝 Strategiephase – Gemeinsam entwickeln wir eine klare Einkaufsstrategie, abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

🚀 Umsetzungsphase – Wir setzen Maßnahmen um, schaffen neue Prozesse und optimieren die bestehenden Strukturen.

🔗 Verankerungsphase – Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Wir verankern die neuen Abläufe langfristig und sorgen für eine reibungslose Implementierung.

Fazit: Ein strukturierter IT-Einkauf ist kein „Nice-to-have“ – er ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. 💡

Wie sieht es bei dir aus? Wie effizient ist euer IT-Einkauf? Neuerdings bieten wir einen Quick Check an, der Optimierungspotenziale aufzeigt und klare Handlungsempfehlungen liefert. Einfach unsere Webseite besuchen oder mir schreiben. Ich bin nur eine LinkedIn Nachricht entfernt!

Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Dann buchen Sie gerne einen Termin mit einem unserer Experten. Wir unterstützen Sie gern.