1-Kreditor-Modell im Einkauf:
Zentrale Abwicklung für maximale Effizienz

Kivanc Karakoc
GRÜNDER & GESCHÄFTSFÜHRER | Senior Consultant Purchasing

Das Modell eignet sich besonders bei:
- Einmal- oder Sonderbedarfen, z. B. für Projekte, Events, Kampagnen oder kurzfristige technische Umrüstungen
- Prototypenbau oder Produktentwicklungen, bei denen viele Einzellieferanten involviert sind
- Temporären Produktionsanpassungen
- Messen und Veranstaltungen, bei denen vielfältige Leistungen (Grafik, Druck, Technik, Ausstattung etc.) notwendig sind
- Neue Märkte oder Geschäftsbereiche, in denen keine etablierten Lieferanten existieren
In all diesen Fällen profitieren Unternehmen von der zentralen Abwicklung, weil sie weder Zeit in Kreditorenanlage noch in Abstimmungen mit Dutzenden von Anbietern investieren müssen.

Praxisbeispiel: Industrieunternehmen in der Produktionsumstellung
Ein mittelständischer Maschinenbauer erhielt kurzfristig den Zuschlag für ein wichtiges Projekt eines OEM-Kunden aus der Automobilbranche. Die Herausforderung: Innerhalb von nur acht Wochen musste das Unternehmen zwei Fertigungslinien umrüsten, um ein neues, hochspezialisiertes Bauteil zu produzieren. Diese Bauteile waren Bestandteil eines Innovationspakets, das der Endkunde pünktlich zur internationalen Markteinführung präsentieren wollte – jeder Tag Verzögerung hätte Vertragsstrafen und Reputationsschäden bedeutet.